Grundlage für die Berechnung der Standardlastprofile sind die synthetischen Lastprofile der TU München. Die zur Anwendung von Standardlastprofilen sowie von Differenzmengenberechnungen notwendigen Temperaturen basieren auf den Werten der Wetterstation Straubing. Außerdem berücksichtigen wir die für Bayern geltenden Feiertage.
Bei einem Jahresverbrauch, der kleiner als 50.000 Kilowattstunden ist, kommt in der Regel der Standardlastprofiltyp HEF zum Einsatz. Bei einem Jahresverbrauch, der größer als 50.000 Kilowattstunden ist, kommt in der Regel der Standardlastprofiltyp HMF zum Einsatz. Für reine Kochgaskunden wird der Standardlastprofiltyp HK genutzt.
Standard bezeichnung | lastprofil-Beschreibung | Aus | prägung
---|---|---|
HEF | Einfamilienhaus, Bayern | 03 |
HMF | Mehrfamilienhaus, Bayern | 03 |
HK | Kochgas, bundesweit | 03 |
Standard | lastprofil-bezeichnungBeschreibung | Aus | prägung
---|---|---|
GHA | Einzel- und Großhandel, bundesweit | 03 |
GPD | Papier und Druck, bundesweit | 03 |
GMK | Metall und KFZ, bundesweit | 03 |
GGB | Gartenbau, bundesweit | 03 |
GWA | Wäscherei, bundesweit | 03 |
GBA | Bäckerei, bundesweit | 03 |
GKO | Gebiets | körperschaften / Kreditinstitute / Versicherungen / Organisationen ohne Erwerbszweck, bundesweit03 |
GBD | Sonstige betriebliche Dienstleistungen, bundesweit | 03 |
GGA | Gaststätten, bundesweit | 03 |
GBH | Beherbergungen, bundesweit | 03 |
Eine detaillierte Beschreibung von Lastprofilen sowie eine Übersicht zu den rechtlichen Rahmenbedingungen hat der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW) zusammengestellt, siehe Download.
Anwendung von Standardlastprofilen zur Belieferung nicht leistungsgemessener Kunden
> Download